audisl
Serienleistung 154 kW (210ps)270nm Drehmoment Optimiert 191 kW (260ps)355nm Drehmoment Zusätzlich dazu wurde die Schubabschaltung schaltbar über den Tempomaten deaktiviert, die Stärke wurde exakt auf Kundenwunsch angepasst.Außerdem wurden die TFSI-Zündspulen (NGK U5014) direkt in der Software mit angepasst, um einen optimalen Motorlauf zu gewährleisten.
Golf 1 1.8T AGU GTX2860R Gen2 Abstimmung
Revidierter Motor Garrett GTX2860R Gen2 Turbo Bosch EV14 630cc Einspritzventile VR6 LMM Gehäuse Die Abstimmung dieses Umbaus wurde mit einem Simulator durchgeführt, welcher eine Abstimmung während der Fahrt ermöglicht. Ergebnis: 415ps und 510nm Drehmoment.
IMG
Dieser Audi 80 mit 1.8T AEB Umbau wurde exakt auf Kundenwunsch programmiert. Serienleistung 110 kW (150ps)210nm Drehmoment Optimiert 150 kW (205ps)310nm Drehmoment Zudem wurde die Schubabschaltung in einem vom Kunden ausgewählten Drehzahlband deaktiviert.Die Stärke der deaktivierten Schubabschaltung wurde ebenfalls auf Wunsch angepasst.
IMG
Setup Verstärkter 1.8T AGU Motor Wiseco Schmiedekolben K1 Pleuel Turbo Concepts K04-023 Plus-X-RS Turbo Link! Bosch EV14 630cc Einspritzventile VR6 LMM Gehäuse Die Abstimmung dieses Umbaus wurde mit einem Simulator durchgeführt, welcher eine Abstimmung während der Fahrt ermöglicht. Ergebnis: 312ps und 410nm Drehmoment.
Audi RS5 Schubabschaltung
Bei diesem Audi RS5 mit 4.2FSI V8 Motor haben wir folgendes durchgeführt: Deaktivierung der Schubabschaltung (Gangabhängig und Drehzahlabhängig) VMax aufgehoben Nachkatlambdasonden auf Kundenwunsch deaktiviert
IMG 2827 scaled
Dieser Golf 4 wird aktiv an Rallye-Veranstaltungen (z.B. ADAC) verwendet, deshalb dürfen aufgrund des Wettbewerbs leider keine Aussagen zum Setup bzw. zur Endleistung gegeben werden. Abgestimmt wurde dieser mithilfe eines Simulators (bzw. Emulators), womit ein Zugriff auf die Kennfelder während der Fahrt möglich ist. Das nachfolgende Video ist […]
Golf 6 GTI Stage 1
Obwohl wir hauptsächlich 1.8T Turboumbauten abstimmen, sind selbstverständlich auch neuere Fahrzeuge kein Problem. Wie zum Beispiel dieser Golf 6 GTI mit 2.0TFSI, welcher eine Software von uns bekommen hat, in welcher auch gleich die VMax deaktiviert wurde. Serienleistung 155kW (211ps)280nm Optimiert (Stage 1) 191kW (260ps)370nm
Audi A6 C7 AGR
Bei diesem Audi A6 3.0TDI wurde die AGR deaktiviert, was vor allem einen ruhigeren Motorlauf und einen geringeren Verbrauch zur Folge hat.Zudem werden zukünftige Probleme durch Ablagerungen im Ansaugtrakt vorgebeugt. Die Deaktivierung ist von außen unsichtbar für Diagnosetester. Der Einbau einer Zwischenplatte o.ä. ist nicht nötig, da das […]
BMW E90 AGR
Bei diesem BMW E90 wurde die AGR deaktiviert, was vor allem einen ruhigeren Motorlauf und einen geringeren Verbrauch zur Folge hat.Zudem werden zukünftige Probleme durch Verkokungen im Ansaugtrakt vorgebeugt. Die Deaktivierung ist von außen unsichtbar, auch bei der AU, da die Berechnung der CVN Checksumme entsprechend angepasst wurde. […]
bild2
Setup Der Ladedruck wurde aufgrund des Serien-Motorblocks begrenzt, sodass das Fahrzeug nun eine Leistung von ca. 320ps erreicht, welche allerdings aufgrund des geringen Fahrzeuggewichts ausreichend ist. Was ist ein Simulator?